Escape the Lab

Escape the Lab

Entdecke das Geheimnis des Escape Rooms am Berufskolleg Olsberg

Tauche ein in eine Welt voller Abenteuer, Rätsel und Geheimnisse, die seit 2022 komplett selbst entwickelt und liebevoll gestaltet wurden. Hier erwartet euch eine einzigartige Erfahrung, bei der ihr die Köpfe zusammenstecken müsst, um den Code zu knacken, Rätsel zu lösen und den Weg aus unserem faszinierenden Szenario zu finden.

 

Die Escape Room-Events können nach Absprache sowohl vormittags als auch nachmittags stattfinden. Sie sind für Abenteurer ab 14 Jahren geeignet.

Gemeinsam werdet Ihr in die fesselnde Geschichte eintauchen und euch auf die Spuren von zwei verrückten Professoren begeben, die hinter geheimnisvollen Experimenten stecken.
Schulklassen und andere Abenteurer jeder Altersklasse sind herzlich willkommen!

Meldet euch einfach unter folgender E-Mail-Adresse, um einen Termin zu reservieren: nmestermann@berufskolleg-olsberg.de

Ihr findet den Escape Room am Berufskolleg Olsberg im Chemielabor im Gebäude 1.

Weitere Informationen folgen bei der Buchung.

 

 

Geschützt: TestAdvent

Passwortgeschützt

Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.:

Schülerlaborkurse

Schülerlaborkurse

Zukunft gestalten – dein Weg zum smarten Wohnen

wöchentlich dienstags
17.10. bis 12.12.2023
17:00 bis 19:00 Uhr

FH SWF
Jahnstraße 23
59872 Meschede

Schüler:innen
ab Klasse 7

Tauche ein in die Zukunft: Smart Home für ein smarteres Wohnen! Smart Home ist die Zukunft des Wohnens. Mit Sensoren und drahtloser Vernetzung kannst du dein Zuhause bequemer, effizienter und sicherer gestalten. Steuere Beleuchtung, Heizung, Sicherheitssysteme. Spare Energie, erhöhe die Sicherheit und erlebe die Vorteile eines intelligenten Zuhauses. Bei uns lernst du viele wichtige Eigenschaften rund um das Thema Smart Home, indem du dein eigenes kleines Smart Home Haus baust, gestaltest und elektronisch verkabelst. Im Anschluss kannst du die elektronischen Elemente ganz nach deinen Vorstellungen programmieren.

Robotik mit LEGO – Bauen und Programmieren

Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Weitere Anmeldungen werden in eine Warteliste aufgenommen.

wöchentlich mittwochs
18.10. bis 13.12.2023
17:00 bis 19:00 Uhr

FH SWF
Jahnstraße 23
59872 Meschede

Schüler:innen
der Klassen 5 bis 7

R2D2, Nummer 5 und wie sie nicht alle heißen – in unserem Kurs „Robotik mit LEGO – Bauen und Programmieren“ kannst du Roboter aus verschiedenen Bauteilen und Sensoren selbst bauen. Anschließend wirst du die „Wesen“ programmieren und diese machen dann – wenn alles klappt – genau das, was sie sollen. Wenn du eine Gesamtaufgabe in einem Team erarbeiten möchtest und in der Klasse 5 bis 7 bist, dann melde dich zum Grund- und Aufbaukurs an. Du entwickelst und konstruierst die unterschiedlichsten Roboter mit verschiedenen LEGO-Systemen, baust sie aus Einzelteilen zusammen und programmierst sie am Computer.

Level up – Spieleentwicklung für Fortgeschrittene

wöchentlich donnerstags
19.10. bis 14.12.2023
17:00 bis 19:00 Uhr

FH SWF
Jahnstraße 23
59872 Meschede

Schüler:innen
ab Klasse 7

Möchtest du noch mehr über das Programmieren von Spielen lernen und deine Fähigkeiten vertiefen? Dann ist unser Fortsetzungskurs „Level up – Spieleentwicklung für Fortgeschrittene“ genau das Richtige für dich! Hier werden wir die Grundlagen von Python vertiefen und du wirst die Möglichkeit haben, komplexere Spiele zu programmieren und deine Kreativität weiter auszuschöpfen. Am Ende des Kurses wirst du noch vielfältigere selbstprogrammierte Spiele mit nach Hause nehmen und hast die Chance, sie
mit Anderen auszutauschen und auszuprobieren.

Schülerlaborkurse

Zukunft gestalten – dein Weg zum smarten Wohnen

wöchentlich dienstags
17.10. bis 12.12.2023
17:00 bis 19:00 Uhr

FH SWF
Jahnstraße 23
59872 Meschede

Schüler:innen
ab Klasse 7

Tauche ein in die Zukunft: Smart Home für ein smarteres Wohnen! Smart Home ist die Zukunft des Wohnens. Mit Sensoren und drahtloser Vernetzung kannst du dein Zuhause bequemer, effizienter und sicherer gestalten. Steuere Beleuchtung, Heizung, Sicherheitssysteme. Spare Energie, erhöhe die Sicherheit und erlebe die Vorteile eines intelligenten Zuhauses. Bei uns lernst du viele wichtige Eigenschaften rund um das Thema Smart Home, indem du dein eigenes kleines Smart Home Haus baust, gestaltest und elektronisch verkabelst. Im Anschluss kannst du die elektronischen Elemente ganz nach deinen Vorstellungen programmieren.

Robotik mit LEGO – Bauen und Programmieren

Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Weitere Anmeldungen werden in eine Warteliste aufgenommen.

wöchentlich mittwochs
18.10. bis 13.12.2023
17:00 bis 19:00 Uhr

FH SWF
Jahnstraße 23
59872 Meschede

Schüler:innen
der Klassen 5 bis 7

R2D2, Nummer 5 und wie sie nicht alle heißen – in unserem Kurs „Robotik mit LEGO – Bauen und Programmieren“ kannst du Roboter aus verschiedenen Bauteilen und Sensoren selbst bauen. Anschließend wirst du die „Wesen“ programmieren und diese machen dann – wenn alles klappt – genau das, was sie sollen. Wenn du eine Gesamtaufgabe in einem Team erarbeiten möchtest und in der Klasse 5 bis 7 bist, dann melde dich zum Grund- und Aufbaukurs an. Du entwickelst und konstruierst die unterschiedlichsten Roboter mit verschiedenen LEGO-Systemen, baust sie aus Einzelteilen zusammen und programmierst sie am Computer.

Level up – Spieleentwicklung für Fortgeschrittene

wöchentlich donnerstags
19.10. bis 14.12.2023
17:00 bis 19:00 Uhr

FH SWF
Jahnstraße 23
59872 Meschede

Schüler:innen
ab Klasse 7

Möchtest du noch mehr über das Programmieren von Spielen lernen und deine Fähigkeiten vertiefen? Dann ist unser Fortsetzungskurs „Level up – Spieleentwicklung für Fortgeschrittene“ genau das Richtige für dich! Hier werden wir die Grundlagen von Python vertiefen und du wirst die Möglichkeit haben, komplexere Spiele zu programmieren und deine Kreativität weiter auszuschöpfen. Am Ende des Kurses wirst du noch vielfältigere selbstprogrammierte Spiele mit nach Hause nehmen und hast die Chance, sie
mit Anderen auszutauschen und auszuprobieren.

Ferienkurse

Ferienkurse

Du fragst dich, was eine Ingenieurin oder ein Informatiker macht? Nun, hier bei unseren Kursen tauchen wir gemeinsam in die faszinierende MINT-Welt ein! Vergiss langweilige Theorie – bei uns geht es um praktisches Lernen und kreative Lösungsansätze.

In unseren Ferienkursen wirst du zum Forscher und Entdecker! Ob du ein technisches Genie bist oder gerade erst deine ersten Schritte in die Welt von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik wagen möchtest – bei uns ist jeder willkommen. Zusammen werden wir spannende Projekte verwirklichen und innovative Ideen entwickeln.

MINT – Herbstferienkurse

Das Mathe-Mysterium – Finde den Ausweg

Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Weitere Anmeldungen werden in eine Warteliste aufgenommen.

04.10. bis 06.10.2023
10:00 bis 15:00 Uhr

FH SWF
Lindenstraße 53
59872 Meschede

Schüler:innen
der Klassen 7 bis 10

Du bist eingesperrt in einem geheimnisvollen Labor und hast nur begrenzte Zeit zu entkommen. Kannst du die Hinweise finden, die Codes knacken und die Experimente durchführen bevor die Zeit abläuft? Stelle dich der Herausforderung und erlebe einen spannenden Kurs zum Mysterium Mathematik. Wenn du dem Labor entkommen bist, kannst du selbst kreativ werden. Entwickle deinen eigenen Mathe-Mysterium-Raum mit spannender Geschichte und Rätseln. Wenn du Spaß an Mathe, Rätseln und Tüfteln hast und in einer der Jahrgangsstufen 7 bis 10 bist, freuen wir uns auf deine Anmeldung.

Taucht mit uns in die Unterwasserwelt

Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Weitere Anmeldungen werden in eine Warteliste aufgenommen.

04.10. bis 06.10.2023
08:00 bis 16:00 Uhr
inkl. 1h Bring- & Holzeit

FH SWF
Lindenstraße 53
59872 Meschede

Schüler:innen
der Klassen 1 bis 4

Tauche gemeinsam mit uns in die geheimnisvolle Unterwasserwelt ein. Unser abwechslungsreicher Kurs bietet spannende Experimente und kreative Bastelprojekte. Wir bauen Lavalampe, destillieren Wasser und separieren Salz alles zum Anfassen und Staunen. In unserem interaktiven Labor lernst du spielerisch den Umgang mit Pipetten, Bechergläsern und Petrischalen kennen. Du experimentierst wie ein echter Wissenschaftler und erforschst die erstaunlichen Eigenschaften des Wassers. Wir gestalten auch wunderschöne Quallen, die mit ihren leuchtenden Farben die Schönheit der Unterwasserwelt widerspiegeln.

3D-Druck

Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Weitere Anmeldungen werden in eine Warteliste aufgenommen.

09.10. bis 11.10.2023
09:00 bis 15:00 Uhr

FH SWF
Lindenstraße 53
59872 Meschede

Schüler:innen
ab Klasse 7

Der 3D-Druck ist eine faszinierende Technologie, die es uns ermöglicht, unsere eigenen Ideen zu gestalten und in die Realität umsetzen. In diesem Kurs wirst du lernen, wie du mit dem professionellen 3D-CAD Programm Onshape verschiedene Objekte modellieren kannst. Du bekommst eine Einführung in die Grundlagen der 3D-Modellierung und kannst dann ein nützliches oder dekoratives Objekt nach deinen Vorstellungen entwerfen. Am Ende des Kurses kannst du dein eigenes Objekt mit einem 3D-Drucker ausdrucken und mit nach Hause nehmen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die Möglichkeiten des 3D-Drucks!