Muttertags-Workshops

Löte deine eigene Solarleuchte

Für Schüler:innen ab der 5. Klasse.

Termine: 

  1. Termin: 05.05.23 in Meschede      (Kurs ist bereits ausgebucht)
  2. Termin: 12.05.23 in Schmallenberg
  3. Termin: 12.05.23 in Arnsberg

Die Workshops finden jeweils von 14:30 bis 18:30 Uhr statt.

Du suchst noch ein schönes Geschenk für den Muttertag?
Gemeinsam bauen wir dafür ein blinkendes Herz und ein solarbetriebenes Gurkenglaslicht, welches wir bepflanzen oder bestücken. Dabei ist es egal, ob du schon Erfahrungen im Löten hast oder Anfänger:in bist. Am Ende kannst du dein Herz und deine klimafreundliche Lampe mit nach Hause nehmen.

Anmeldung: Schicke uns eine E-Mail an anmeldung@zdi-hsk.de.

Anmeldeschluss: 03. Mai 2023

Veranstaltungsorte:

  1. Termin: Fachhochschule Südwestfalen, Raum 13.4.2 (MakerSpace),
                       Jahnstraße 23, 59872 Meschede
  2. Termin: Jugendtreff Schmallenberger Land,
                       Paul-Falke-Platz 11, 57392 Schmallenberg
  3. Termin: Stadtlabor FreiRAUM,
                       Königstraße 24, 59821 Arnsberg

Die Teilnahme am Kurs ist für Schüler:innen von allgemeinbildenden Schulen in NRW kostenfrei.

Drahtblumen biegen

Für Schüler:innen ab der 5. Klasse.

Termine: 

  1. Termin: 05.05.23 in Brilon
  2. Termin: 12.05.23 in Meschede   (Kurs ist bereits ausgebucht)

Die Workshops finden jeweils von 14:30 bis 18:30 Uhr statt.

Ein Blumenstrauß zum Muttertag? Klar! Aber Blumen kaufen kann ja jeder. Bei uns macht ihr die Blumen einfach selbst – und zwar aus Draht. Die verwelken auch nicht und sehen in der selbstgemachten Vase dazu auch super aus. Nebenbei lernt ihr noch, wo der Draht eigentlich herkommt und was man noch so alles damit machen kann. Euren fertigen Blumenstrauß dürft ihr später natürlich mit nach Hause nehmen.

Anmeldung: Schicke uns eine E-Mail an anmeldung@zdi-hsk.de.

Anmeldeschluss: 03. Mai 2023

Veranstaltungsorte:

  1. Termin: Stadtbibliothek Brilon,
                       Gartenstraße 13, 59929 Brilon
  2. Termin: Fachhochschule Südwestfalen, Raum 13.4.2 (MakerSpace),
                       Jahnstraße 23, 59872 Meschede

Die Teilnahme am Kurs ist für Schüler:innen von allgemeinbildenden Schulen in NRW kostenfrei.

Sommer-Workshops

LEGO Mindstorms

Für Schüler:innen der Klassen 7 bis 9.

Termine: dienstags von 17:00 – 19:00 Uhr vom 18.04.23 bis 13.06.23

R2D2, Nummer 5 und wie sie nicht alle heißen – in unserem Workshop »Lego Mindstorms« bauen wir Roboter aus verschiedenen Bauteilen und Sensoren selbst. Anschließend werden die »Wesen« programmiert und machen dann – wenn alles klappt – genau das, was sie sollen. Wenn du eine Gesamtaufgabe in einem Team erarbeiten möchtest, in der Klasse 7 bis 9 bist, dann melde dich zum »Grund- und Aufbaukurs Robotik« an. Du entwickelst und konstruierst die unterschiedlichsten Roboter des LEGO Mindstorms-Systems, baust sie aus Einzelteilen zusammen und programmierst am Computer.

Anmeldung: Schicke uns eine E-Mail an anmeldung@zdi-hsk.de.

Anmeldeschluss: 10. April 2023

An folgenden Tagen findet kein Kurs statt:
30.05.23

Veranstaltungsort:
Fachhochschule Südwestfalen
Raum 13.4.2 (MakerSpace)
Jahnstraße 23
59872 Meschede

Maximale Teilnehmerzahl: 10

Die Teilnahme am Kurs ist für Schüler:innen von allgemeinbildenden Schulen in NRW kostenfrei.

Konstruiere und programmiere deine eigene LED-Uhr

Für Schüler:innen ab der 7. Klasse.

Termine: mittwochs von 17:00 – 19:00 Uhr vom 19.04.23 bis 14.06.23

Du interessierst dich für CAD und 3D-Druck und programmierst gerne? In diesem Kurs lernst du die Grundlagen des Konstruierens mit dem browserbasierten CAD-Programm Onshape und konstruierst Teile einer LED-Uhr. Diese werden dann mit dem 3D-Drucker ausgedruckt. Anschließend lernst du, deine LED-Uhr mit Hilfe eines Arduinos zu programmieren. Die fertige Uhr darfst du natürlich behalten.

Anmeldung: Schicke uns eine E-Mail an anmeldung@zdi-hsk.de.

Anmeldeschluss: 10. April 2023

An folgenden Tagen findet kein Kurs statt:
17.05.23 und 07.06.23

Veranstaltungsort:
Fachhochschule Südwestfalen
Raum 13.4.2 (MakerSpace)
Jahnstraße 23
59872 Meschede

Maximale Teilnehmerzahl: 10

Die Teilnahme am Kurs ist für Schüler:innen von allgemeinbildenden Schulen in NRW kostenfrei.

Schüler:innenlabor Elektrotechnik

Für Fortgeschrittene ab der 7. Klasse.

Termine: donnerstags von 17:00 – 18:30 Uhr, vom 20.04.23 bis 15.06.23

Im Schülerlabor Elektrotechnik kannst Du Deine E-Technik-Grundlagenkenntnisse aus Schule, Summerschool oder anderen Kursen in Projekten anwenden und vertiefen. Gemeinsam entscheiden wir über die nächsten Projekte die umgesetzt werden sollen. Aktuell beschäftigen wir uns mit der Erstellung und Programmierung eigener Platinen zur Steuerung elektronischer Bauteile mit dem Arduino. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, sobald ein Platz frei wird.

Anmeldung: Schicke uns eine E-Mail an anmeldung@zdi-hsk.de.

An folgenden Tagen findet kein Kurs statt:
18.05.23 und 08.06.23

Veranstaltungsort:
Fachhochschule Südwestfalen
Sophienweg 3
59872 Meschede

Maximale Teilnehmerzahl: 6

Die Teilnahme am Kurs ist für Schüler:innen von allgemeinbildenden Schulen in NRW kostenfrei.

Heavy Metal for Girls –
dreidimensionale Kunstobjekte aus Metall

Für Schülerinnen der Klassen 9 bis 13.

Termine: Die Termine folgen in Kürze.

Hinweis: Bei Interesse melde dich bei anmeldung@zdi-hsk.de.

Moderne Obstschalen, einzigartige Vasen oder kreative Kerzenständer – aus Metall lassen sich viele verschiedene Objekte herstellen. Die Metallverarbeitung dieses Kurses ist eine Kombination von handwerklichen Techniken und kreativem Designen. Die Herstellung der unterschiedlichen Kunstobjekte benötigt viele verschiedene Fertigungsverfahren wie z. B. Fräsen, Schweißen, Schneiden oder Biegen. Mit ein bisschen handwerklichem Geschick und unter Anleitung unserer Experten entstehen so einzigartige Alltagsgegenstände. Neben der Anwendung der einzelnen Verfahren, ist ein kreativer Kopf gefragt. Der künstlerischen Freiheit sind bei der Gestaltung keine Grenzen gesetzt. Mit inbegriffen ist die Besichtigung des Labors für Fertigungs- und Umformungstechnik der Fachhochschule Südwestfalen.

Anmeldung: Schicke uns eine E-Mail an anmeldung@zdi-hsk.de.

Veranstaltungsort:
Fachhochschule Südwestfalen
Jahnstraße 23
59872 Meschede

Maximale Teilnehmerzahl: 8

Die Teilnahme am Kurs ist für Schüler:innen von allgemeinbildenden Schulen in NRW kostenfrei.