Fortbildungsprogramm

Fortbildungsprogramm

Kinder sind von Natur aus neugierig und stellen manchmal Fragen, die Erwachsene ganz schön ins Grübeln bringen: Warum ist das Gras grün? Wer hat das Salz ins Meer getan? Wo ist die Sonne nachts? Unterstützung beim Erforschen dieser und weiterer spannender Fragen erhalten Erzieher*innen und Grundschullehrkräfte in den Fortbildungen des zdi-Netzwerks Bildungsregion Hochsauerlandkreis. Es ist Partner der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“, Deutschlands größter Frühbildungsinitiative in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT).

An den Fortbildungen können Mitarbeiter*innen aus Einrichtungen im Hochsauerlandkreis und dem Kreis Soest teilnehmen. In den Workshops erfahren die Teilnehmer*innen, wie sie Kinder beim forschenden Lernen optimal begleiten. Dazu sammeln sie eigene Erfahrungen beim Forschen, denn das praktische Erleben steht im Vordergrund der Workshops.

 

Aktuelle Fortbildungstermine:

08. Mai 2023 „Forschen mit Wasser“

Wasser ist für uns allgegenwärtig: Wir trinken es, waschen uns damit, es regnet auf uns herab oder fließt in einem Fluss an uns vorbei. Wie sieht Wasser eigentlich aus, wie fühlt es sich an? Kann man Wasser auch hören, schmecken oder gar riechen? Diesen und vielen anderen Fragen gehen Sie in der Fortbildung „Forschen mit Wasser“ auf den Grund, sodass beim Entdecken und Forschen all Ihre Sinne zum Einsatz kommen.

 

          11. Mai 2023 „Technik – Kräfte und Wirkungen“

Reibung, Hebelkraft, Federkraft, Schwerkraft, Trägheit und Fliehkraft – diesen Kräften und ihren Wirkungen begegnen wir Tag für Tag in allen möglichen Situationen, nicht nur, wenn wir etwas konstruieren oder technische Produkte verwenden, sondern auch dann, wenn wir uns bewegen. In der Fortbildung erkunden Sie grundlegende Kräfte aus dem Bereich der Mechanik und deren Wirkungen, üben sich darin, diese Kräfte zu nutzen und damit erwünschte Wirkungen zu erzielen. So sind Sie in der Lage, in Ihrem Alltag mit den Kindern, große und kleine technische Herausforderungen nicht nur zu bewältigen, sondern auch besonders gute Lösungen für eigene Konstruktionen und Anwendungen zu entwickeln.

 

 

 

 

 

Kinder-Uni

Kinder-Uni

Rückblick Kinder-Uni 2023

In diesem Jahr, im Februar 2023, fand die Kinder-Uni wieder wie gewohnt in der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede statt. Viele Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren hörten gespannt den Professor:innen bei Ihren Vorlesungen zu.

Rückblick auf die Kinder-Uni 2021 und 2022

Im Februar 2021 und Fabruar 2022 fand die Kinder-Uni zum fünfzehnten und sechzehnten Mal an der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede statt. Spannende Vorträge aus Wissenschaft und Technik erwarteten die Schülerinnen und Schüler der Klassen drei bis sechs.

Aufgrund der Corona-Situation fanden die Kinder-Uni 2021 und 2022  nicht im gewohnten Rahmen statt. Damit die außerschulische Bildung auch in dieser herausfordernden Zeit nicht zu kurz kommt, haben wir uns für die Kinder eine besondere Alternative überlegt: die »Kinder-Uni vor Ort«.

Was ist die »Kinder-Uni vor Ort«?
Dozentinnen und Dozenten der Fachhochschule Südwestfalen am Standort Meschede sind für die Kinder-Uni vor Ort an die ausgelosten Schulen gefahren und haben die Vorlesung im Klassenzimmer oder der Aula gehalten.