Forschen, lernen, ausprobieren – Wie aus Kindern Forscher*innen und Entdecker*innen werden!
Kinder sind von Natur aus neugierig und stehen Phänomenen des Alltags und der Natur offen gegenüber. Und wer neugierig ist und Spaß am Lernen hat, wird auch in der Schule seine Talente weiterentwickeln können und eine Fähigkeit ausbilden, die für das ganze Leben wichtig ist: Die Suche nach Antworten nie aufzugeben!
Sie als pädagogische Fachkraft können die Kinder dabei aktiv begleiten. Wir unterstützen Sie dabei mit Fortbildungen, Materialien und einem regionalen und bundesweiten Netzwerk.
Für unserer Region engagiert sich das zdi Netzwerk Bildungsregion Hochsauerlandkreis in Kooperation mit dem Hochsauerlandkreis und der Stadt Arnsberg als lokaler Netzwerkpartner der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ für die frühe Bildung in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik.
Das zdi-Netzwerk Bildungsregion Hochsauerlandkreis bietet als lokaler Netzwerkpartner der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ Fortbildungen für pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kitas und Grundschulen zu verschiedenen naturwissenschaftlichen Themen im Hochsauerlandkreis an. In den Fortbildungen „Haus der kleinen Forscher“ werden Sie an einem Tag viel Neues entdecken und außerschulische Lernorte kennen lernen. Über 197 pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus über 57 Kitas und 27 Grundschulen nehmen bereits an den Fortbildungsangeboten „Haus der kleinen Forscher“ des zdi Netzwerks HSK teil. Gehen auch Sie als Lernbegleitung den Fragen 3- bis 10-Jähriger nach. Unterstützen Sie den Forschergeist der Kinder und fördern Sie so die Entwicklung von Lern-, Sozial- und Sprachkompetenzen. Machen Sie eigene Lernerfahrungen im Bereich Naturwissenschaften, Mathematik und Technik. Besuchen Sie das Fortbildungsangebot im Hochsauerlandkreis im Rahmen der Initiative „Haus der kleinen Forscher“.
Wie kann ich mitmachen? Sie sind eine pädagogische Fach- oder Lehrkraft aus einer Kita oder einer Grundschule? Sie wollen den Forschergeist der Kinder fördern? Dann melden Sie sich zu unseren Fortbildungen „Haus der kleinen Forscher“ an. Jeder Workshop findet ganztägig statt und kostet 25 Euro pro Person. Jede Fortbildung setzt sich aus zwei Teilen zusammen:
- einem naturwissenschaftlichen, mathematischen oder technischen Schwerpunkt
- und einer pädagogischen Vertiefung (z.B. Meine Rolle als Lernbegleitung).
In allen Fortbildungen haben Sie die Möglichkeit, selbst mit Alltagsmaterialien zu forschen und Ihren Fragen nachzugehen. Sie beginnen Ihre Fortbildungsreihe mit den Themen „Forschen mit Wasser“ und „Forschen mit Luft“. Im Anschluss können Sie weitere Themenworkshops wie z. B. „Forschen mit Sprudelgas“ und „Forschen zu Strom und Energie“ besuchen.
Was erhält meine Einrichtung? Ihre Einrichtung erhält im ersten Workshop eine „Kleine-Forscher-Box“, das erste Karten-Set sowie die Broschüre „Pädagogischer Ansatz der Stiftung ‚Haus der kleinen Forscher‘“. Beim Besuch weiterer Fortbildungen erhalten Sie pädagogische Materialien in Form von Karten-Sets und einer Themenbroschüre mit Hintergrundinformationen zum Thema und zur pädagogischen Vertiefung, wie z.B. Inklusion oder Bildungspartnerschaften. Monatlich schicken wir Ihnen einen Newsletter mit allen wichtigen Themen und Terminen zu. Vierteljährlich erhalten Sie von der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ kostenlos das Kita-Magazin „Forscht mit!“ zugesandt. Dies enthält viel Wissenswertes aus der Initiative und der Praxis für Sie bereit. Jährlich erhalten Sie kostenlos von der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ ein Aktionspaket zum „Tag der kleinen Forscher“ zugesandt.
Wie wird meine Einrichtung ein „Haus der kleinen Forscher“? In Ihrer Einrichtung gehen Sie mit den Kindern naturwissenschaftlichen Phänomenen, mathematischen oder technischen Fragestellungen in Projekten oder projektorientierten Aktivitäten nach. Gemeinsam mit den Mädchen und Jungen dokumentieren Sie Ihre Forschungs- und Bildungsaktivitäten. Sie besuchen zweimal jährlich Fortbildungen zu Themen aus dem Bereich Naturwissenschaften, Mathematik oder Technik. Ihr kontinuierliches Engagement können Sie mit einer Zertifizierung als „Haus der kleinen Forscher“ nach außen sichtbar machen. Bewerben Sie sich um die Plakette online unter: www.haus-der-kleinen-forscher.de/de/zertifizierung/.
Die aktuellen Fortbildungstermine finden Sie hier.
Informationen für Grundschulen
Wie passen Bildungs- und Lehrpläne im Land Nordrhein Westfalen und das „Haus der kleinen Forscher“ zusammen?
Einen ersten Überblick : Bildungs- und Lehrplanfolien Nordrhein-Westfalen
Wo finde ich weitere Informationen? Stiftung Haus der kleinen Forscher