„Geheimnisvolles Erdreich – die Welt unter unseren Füßen“

Am 23. Juni 2022 ist „Tag der kleinen Forscher“ – der bundesweite Mitmachtag für alle, die gerne forschen. Er stellt die Bedeutung des forschenden Lernens in Kita, Hort und Grundschule in den Mittelpunkt und widmet sich jedes Jahr einem neuen, spannenden Thema. Dabei zeigt der Aktionstag immer wieder: Gute frühe MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung macht Kinder stark und befähigt sie, selbstbestimmt und verantwortungsvoll zu handeln.

Im Erdreich ist mächtig viel los – Zeit, einen Blick in, auf und unter die Erde zu werfen. „Geheimnisvolles Erdreich – die Welt unter unseren Füßen“ lautet deshalb in diesem Jahr das Motto zum „Tag der kleinen Forscher“. Mädchen und Jungen in ganz Deutschland sind eingeladen, den Erdboden mit Schaufel, Lupe, Händen und Füßen zu entdecken, zu erleben und zu nutzen.

Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ lädt alle Kitas, Horte und Grundschulen in ganz Deutschland ein, mitzumachen – sei es im Rahmen einer Projektwoche, eines Forscherfests in der Einrichtung oder einer anderen besonderen Aktion. Auch Familien, Unterstützerinnen und Unterstützer der Stiftung sowie alle Interessierten können die Angebote der Stiftung rund um den Aktionstag kostenfrei nutzen, um ihren „Tag der kleinen Forscher“ zu gestalten.

Der „Tag der kleinen Forscher“ ist eine Aktion der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ und findet seit 2009 statt. Dabei widmet sich jeder „Tag der kleinen Forscher“ einem neuen Motto und zeigt, dass Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik und Bildung für nachhaltige Entwicklung lebendig, spannend und allgegenwärtig sind.

 

Bilder: © Tim Brackmann / Stiftung Haus der kleinen Forscher

 

„Geheimnisvolles Erdreich – die Welt unter unseren Füßen“

Buddeln, matschen, wühlen: Alles Dinge, die Kinder gerne mit und in der Erde oder dem Sand machen. Doch das ist längst nicht alles: Kinder stehen darauf, sie bauen darauf und auch daraus. Sie sammeln Steine, suchen Spuren oder erforschen Erdlebewesen und Fossilien. Diese Begeisterung für die Welt unter ihren Füßen will der „Tag der kleinen Forscher“ 2022 aufgreifen und verstärken.

Mit bis zu acht Milliarden kann es in einer Handvoll Erde mehr Lebewesen geben als Menschen auf der Welt. Doch nicht nur das macht den Erdboden erforschenswert. Mal ist er dunkelbraun und krümelig-weich, dann wieder sandig und voller Steine. Er kann Filter und Nährstoff zugleich sein. Der diesjährige Aktionstag bietet Gelegenheit, diese und viele andere Aspekte rund um das Thema „Erdreich“ mit Kindern zu entdecken und zu erforschen.

Denn viele Ressourcen, die wir nutzen, stammen aus der Erde. Gleiches gilt für einen großen Teil unserer Nahrungsmittel. Kurzum: Das Erdreich ist eine unentbehrliche Lebensgrundlage – für uns genauso wie für künftige Generationen. Das diesjährige Thema soll Kindern die Möglichkeit bieten, die wichtigen Funktionen des Erdbodens kennenzulernen und ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, wie essenziell es ist, ihn zu schützen.

 

 

Weitere Informationen zum „Tag der kleinen Forscher“ finden Sie auf der Webseite des Haus der kleinen Forscher.